A Temperatursensorist ein Sensor, der die Temperatur erkennen und in ein nutzbares Ausgangssignal umwandeln kann. Es wandelt sich hauptsächlich in ein nutzbares Ausgangssignal um, indem das Gesetz verwendet wird, das verschiedene physikalische Eigenschaften einer Substanz mit der Temperatur ändern.
Die Methode zur Kontakttemperaturmessung besteht darin, den temperaturempfindlichen Elementkontakt mit dem Objekt zu messen, sodass er die Wärme vollständig austauschen kann. Wenn der Wärmeaustausch ausgeglichen ist, die Temperatur der TemperaturTemperaturempfindlichkeitDas Element entspricht dem des zu messenden Objekts, und die Ausgangsgröße des Temperatursensors spiegelt die zu gemessene Temperatur des Objekts wider.
Häufige Sensoren der Messungstemperaturen der Kontakttemperatur sind hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: diejenigen, die die Temperatur in nicht elektrische Menge umwandeln, und solche, die die Temperatur in elektrische Menge umwandeln. Die Temperatursensoren, die sich in nicht-elektrische Menge umwandeln, sind hauptsächlich Wärmeausdehnungstemperatursensoren; Die Temperatursensoren, die in elektrische Menge umgewandelt werden, sind hauptsächlich Thermoelemente, Wärmewiderstände, Thermistore und integrierte Temperatursensoren. Da Thermoelemente, thermische Widerstände und Thermistoren thermoelektrische Sensoren sind, sind sie Methoden zur Umwandlung von Temperaturen in Potential und Widerstand und wurden in der industriellen Produktion häufig eingesetzt.
Ein NichtkontaktTemperatursensorist ein Sensor, dessen sensitives Element das zu gemessene Objekt nicht kontaktiert, sondern überwacht die Temperatur des Objekts, die durch die Verwendung der infrarkten Energie nach außen aus dem zu gemessenen Objekt ausgestrahlt werden soll, und zeigt den Temperaturwert des zu messenden Objekts an.
Messung der Nichtkontakttemperatur Wenn ein Objekt erhitzt wird, wird ein Teil der Wärme in Strahlungsenergie umgewandelt (auch als thermische Strahlung bezeichnet). Je höher die Temperatur, desto mehr Energie wird in die Umgebung abgestrahlt und die beiden erfüllen eine bestimmte funktionale Beziehung. Da die Messung der Nichtkontakttemperatur die thermische Strahlung des Objekts verwendet, wird sie häufig auch als Strahlentemperaturmessung bezeichnet. Es wird hauptsächlich in Chemikalie, Öl und Gas, Unterhaltungselektronik, Energie und Strom, Automobilelektronik, Metallabbau und anderen Szenarien verwendet.
Verschiedene Arten von Temperatursensoren haben unterschiedliche Betriebsprinzipien, können jedoch als Materialien oder Prinzipien, die auf Temperaturänderungen empfindlich sind, grob zusammengefasst werden. Die Änderungen in diesem Material oder Prinzip werden gemessen und in elektrische Signale oder andere Ausgangsformen umgewandelt, um Temperaturänderungen darzustellen. Auswahl eines angemessenenTemperatursensorhängt von den Anforderungen der Anwendung ab, wie Genauigkeit, Empfindlichkeit, Reaktionszeit, Temperaturbereich und andere Faktoren.