1. Was ist aTemperatursensor?
Ein Temperatursensor ist ein Gerät, das misst, wie heiß oder kalt ein Objekt ist und Temperaturmessungen in einer lesbaren Form durch ein elektrisches Signal liefert. Die häufigeren sind Thermoelemente und Widerstandstemperaturdetektoren.
2. Arten von Temperatursensoren in praktischen Anwendungen stehen viele Temperatursensoren zur Verfügung, wobei je nach tatsächlicher Anwendung unterschiedliche Eigenschaften sind. Temperatursensoren bestehen aus zwei grundlegenden physikalischen Typen.
Diese Arten von Temperatursensoren erfordern einen physischen Kontakt mit dem Objekt, das erfasst wird, und verwenden Leitungen zur Überwachung der Temperaturänderungen. Sie können verwendet werden, um Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase über einen weiten Temperaturbereich zu erkennen.
Diese Arten von Temperatursensoren verwenden Konvektion und Strahlung, um die Temperaturänderungen zu überwachen. Sie können verwendet werden, um Flüssigkeiten und Gase zu erfassen, die Strahlungsenergie mit zunehmendem Wärme und Kälte in der Konvektion auf den Boden absetzen, oder Strahlungsenergie zu erfassen, die aus einem Objekt in Form einer Infrarotstrahlung übertragen werden. Kontakt und NichtkontaktTemperatursensorenwerden weiter in die folgenden Temperatursensoren unterteilt, und die Prinzipien dieser Temperatursensoren werden als nächstes erklärt.
3. Temperatursensorprinzip
Es handelt sich um einen Kontakttemperatursensor, der aus einem bimetallischen Streifen besteht, der aus zwei verschiedenen Metallen besteht. Der Unterschied in den linearen Expansionskoeffizienten der beiden Metalle führt dazu, dass sie beim Erhitzen eine mechanische Biegebewegung erzeugen. Physikalisches Thermostat -Diagramm
Thermostate bestehen aus zwei Metallen mit unterschiedlichen Wärmespiegel, die mit Rücken an Rücken verbunden sind. Wenn es kalt ist, schließen sich die Kontakte und der Strom fließt durch den Thermostat. Wenn es heiß wird, erweitert sich ein Metall mehr als das andere, und der gebundene bimetallische Streifen biegt sich nach oben, öffnet die Kontakte und verhindert den Stromfluss. Bimetallisches Thermostat Physikalisches Diagramm Es gibt zwei Haupttypen von bimetallischen Streifen, hauptsächlich aufgrund ihrer Bewegung, wenn sie Temperaturänderungen ausgesetzt sind. Es gibt "Snap-Action" -Typen, die eine momentane "Ein/Aus" oder "Aus/auf" -Typwirkung auf die elektrischen Kontakte am festgelegten Temperaturpunkt erzeugen, und langsamere "Kriechtypen", die ihre Position nach und nach die Temperatur ändern. Bimetallische Thermostat-Arbeitsprinzip-Diagramm-Snap-Action-Thermostate werden in unseren Häusern üblicherweise verwendet, um die Temperaturschieberpunkte von Öfen, Eisen, Eintauchtanks zu kontrollieren, und sie können auch an Wänden gefunden werden, um Hausheizungssysteme zu steuern. Kriechentypen bestehen normalerweise aus einer bimetallischen Spule oder Spirale, die sich mit ändert die Temperatur langsam abwickelt oder wächst. Der kriechende bimetallische Streifen ist empfindlicher gegenüber Temperaturänderungen als der Standard -Ein/Aus -Typ, da der Streifen länger und dünner ist, wodurch er ideal für die Verwendung in Thermometern und Zifferblättern usw. ist.
Thermistoren bestehen normalerweise aus Keramikmaterialien wie Nickeloxiden, Mangan oder in Glas plattiert, wodurch sie sehr leicht zu beschädigen sind. Ihre Hauptvorteile gegenüber Snap-Action-Typen sind, wie schnell sie auf Änderungen der Temperatur, Genauigkeit und Wiederholbarkeit reagieren. Die meisten Thermistoren haben einen negativen Temperaturkoeffizienten, was bedeutet, dass ihr Widerstand mit zunehmender Temperatur abnimmt. Es gibt jedoch einige Thermistoren, die einen positiven Temperaturkoeffizienten aufweisen, und ihr Widerstand steigt mit zunehmendem Temperatur.
Temperatursensoren werden im Leben viel verwendet. Wir müssen das Recht kaufenTemperatursensornach unseren Bedürfnissen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse haben, können Sie uns gerne konsultieren!